Advanced Certified Scrum Master®
Aufbautraining für praktizierende Scrum Master
Der richtige Kurs für alle erfahrenen Scrum Master auf dem Weg zum Scrum Professional. Lernen Sie von Scrum Trainern der ersten Stunde, wie Sie Zusammenarbeit moderieren, Menschen weiterentwickeln und Brücken zwischen Anforderern und Ihren Teams bauen. Werden Sie zum Agile Coach für Ihr Unternehmen.
Von den Pionieren lernen
Als Certified Scrum Trainer der ersten Stunde prägen wir die Weiterbildung der ScrumAlliance® bis zum Scrum Trainer und Scrum Coach mit. Wir kennen die Praxis, die Arbeitswelt und die Lösungen, die Sie weiter voranbringen. Egal ob Großunternehmen oder Startup.
Alles, was Sie wissen müssen
Scrum zu verstehen ist leicht, es einzusetzen schwer. Denn viele bestehende Organisationsmuster und Verhaltensweisen wirken Veränderung entgegen. Um in Ihrem Umfeld die effektivste Veränderung zu erreichen, beinhaltet dieses Seminar:
- Weiterführende agile Vorgehensweisen – verstehen Sie, wie Sie Scrum und Kanban gemeinsam nutzen
- Entwicklungspraktiken zur besseren Zusammenarbeit
- Tipps für die Agile Moderation, um Ihre Team-Zusammenarbeit effektiver zu machen
- Grundlagen des agilen Coachings, um Menschen in Einzelgesprächen leichter zu helfen
- Werkzeuge, um den Product Owner optimal zu unterstützen und coachen
- Skalierte agile Produktentwicklung, die Chancen und Risiken bei großen Organisationen
- Direkt einsetzbare Techniken, um Hindernisse in Ihrem Umfeld zu durchdringen und beseitigen
- Unser dauerhaftes Weiterbildungsprogramm für Ihre persönliche Scrum-Meisterschaft

Das ACSM Training hat meine Moderations- und Coachingskills auf das nächste Level gebracht. Viele Übungen im Training haben mir das Selbstvertrauen gegeben, das Erlernte direkt im beruflichen Alltag umsetzen zu können.
Henrik Stapel
Scrum Master, Agile Coach & Berater bei adesso SE
Der zweite Schritt auf Ihrem Weg zum Certified Scrum Professional
Der Advanced Certified ScrumMaster ist - nach dem Certified ScrumMaster-Training - der zweite Schritt zum Certified Scrum Professional. Schauen Sie sich jetzt mehr über den Pfad zum Certified Scrum Professional an - dem weltweiten Standard für Agile Coaches.
Lernen über den Kurs hinaus
Das exklusive Scrum Trainings-Center der besten Scrum Professionals.
Profitiere von interaktiven Austauschmöglichkeiten, Webinaren und individueller Beratung.
Alles inklusive und nur bei uns - DasScrumTeam Dojo. Entdecke was sich dahinter verbirgt.
Unser Versprechen
Das richtige Seminar und den richtigen Trainer auszuwählen, ist manchmal nicht leicht. Bei DasScrumTeam möchten wir, dass jeder Teilnehmer mit der Wahl seines Kurses zufrieden ist. Deshalb sorgen wir
- für eine detaillierte Vorbereitung auf Technik und Rahmenbedingungen vor dem Kurs
- für ein lebhaftes, interaktives Tempo des Trainings
- für einen guten Teilnehmer-Mix aus verschiedenen Branchen
- für optimales Lernen durch eine Mischung von Lern-Methoden
- für den direkten Kontakt zum praxiserfahrenen Trainer
- für eine Vervollkommnung in der Praxis in unserem DST Dojo – kostenfrei
Investiere in deine Karriere
Der Advanced Certified ScrumMaster® wird vom größten Dachverband der Scrum-Anwender ausgestellt - der Scrum Alliance. So können Sie sicher sein, dass Ihre Bildungs-Investition langfristig Bestand hat. Mit dem Avanced Certified ScrumMaster® - Zertifikat machen Sie Ihr dauerhaftes Engagement sichtbar. Ihr Vorteil: Sie differenzieren sich auf dem wachsenden Markt der Scrum-Welt stärker.
Über DasScrumTeam
Wir helfen Firmen dabei, agil zu werden. Unsere Wurzeln stammen aus einer der ersten Multi-Team-Scrum-Umgebungen Deutschlands in 2004. Als Certified Scrum Trainer der ersten Stunde prägen wir Scrum seit den Anfangstagen der Scrum Alliance mit.
Nach Tausenden von Trainingsteilnehmern und über hundert Coaching-Kunden wissen wir als Remote Company ziemlich genau, was die Arbeitswelt jetzt braucht. Kreative und erfolgreiche Produkte sind kein Zufall. Sie folgen einer Systematik namens Scrum. Wir sind die Spezialisten dafür.
Das sagen unsere Teilnehmer!
Fragen zum Advanced Certified ScrumMaster®
Dies ist der weiterführende Kurs für Certified ScrumMaster®, die Scrum bereits einsetzen und in der Praxis ihre Wirkung weiter vergrößern möchten. Im Mittelpunkt steht die Vertiefung zu allen Arbeitsfeldern des Scrum Masters.
Zuerst einmal Leidenschaft, Lernbereitschaft und eine positive Grundeinstellung. Es gibt aber auch tatsächliche Vorbedingungen für die Zertifizierung. Während jeder geneigte Scrum Master den Kurs besuchen kann, gibt es die Scrum Alliance Zertifizierung nur, wenn man über die folgenden Voraussetzungen verfügt:
- Ein vorhandenes gültiges Certified ScrumMaster® Zertifikat. Wenn das Zertifikat abgelaufen sein sollte, kann man es bei der Scrum Alliance wieder kostenpflichtig aktivieren lassen. Zertifizierungen anderer Anbieter werden von der Scrum Alliance leider nicht anerkannt. Was man da machen kann, um ohne zu viel Wiederholung Certified ScrumMaster zu werden, diskutieren wir in Kürze.
- Ein Jahr Praxis in der Rolle des ScrumMasters. Also am Besten als Scrum Master in einem Scrum Team, wobei es einen gewissen Interpretationsrahmen gibt. Wir beraten Sie auch gerne persönlich dazu. Man kann den Kurs vor Ablauf des Jahres besuchen. Dann erhält man die Zertifizierung gegebenenfalls erst später nach dem Kurs.
- Die selbstgesteuerte inhaltliche Vorbereitung in unserem Lernmanagement-System.
- Der Besuch des entsprechenden Kurses als Vor-Ort- oder Live-Online-Termin.
- Die Teilnahme an mindestens einem Fokusthemen-Webinar sowie einem Webinar zur Anwendungspraxis.
Im Kurs entdecken Sie neues Handwerkszeug und Modelle für die verschiedenen Arbeitsfelder als ScrumMaster. Mit diesen Methoden und Praktiken arbeiten Sie effektiver mit Team, Product Owner und Organisation. Sie vernetzen sich mit anderen praktizierenden ScrumMastern und profitieren von den gemeinsamen Erfahrungen, um auch schwierige Praxisprobleme lösen zu können.
Während es für den CSM ausreicht, bestimmte Konzepte wiedergeben zu können, zum Beispiel im Online-Test, werden im A-CSM verstärkt Anwendungskompetenzen vermittelt und abgefragt.
Diese Kompetenzen gliedern sich grob in drei Bereiche, die den Teilnehmern vielleicht auch schon durch unsere "Scrum-Zielscheibe" im Grundlagenkurs bekannt sind:
- Team: Was kann ich als Scrum Master tun, um aus einer Gruppe von Menschen ein hochperformantes Team zu machen? Wie kann ich die entsprechenden Teambildungsprozesse anstossen und begleiten? Wie gehe ich mit Konflikten um? Womit kann mein Team technische Exzellenz erreichen?
- Organisation: Wodurch unterstütze ich den organisatorischen Wandel? Wie lässt sich agiles Arbeiten skalieren? Wie kann ich Hindernissen auf den Grund gehen, und sie nachhaltig aus dem Weg räumen? Wie kann ich eine Organisation als Gesamtsystem begreifen und Zusammenhänge erkennen?
- Produkt: Wie unterstütze ich den Product Owner? Wie kann ich die Zusammenarbeit erleichtern? Was macht eine wirklich gute Vision, ein lebendes Product Backlog, ein großartiges Produkt aus? Wie schaffe ich ein gemeinsames Verständnis von Erwartungen?
Der Kurs beginnt gleich nach der Anmeldung. In unserem Lernmanagement-System erhalten Sie Aufgaben zur Vorbereitung, die Sie bis zum Kursbeginn abschliessen können. Diese Aufgaben bringen Sie näher an die Thematik und Kursinhalte heran und vermitteln Ihnen sofort wertvolle Einsichten.
Unsere Kurse zum Advanced Certified ScrumMaster® und darüber hinaus werden in Gruppen von 6-16 Personen durchgeführt. Dadurch haben wir genug Zeit, um auch auf individuelle Fragen und Situationen einzugehen -- bringen aber auch genug verschiedene Perspektiven für einen spannenden Kurs zusammen. Der dreitägige Kurs wird von einer Reihe von Webinaren ergänzt. Diese behandeln Fokusthemen oder vertiefen die Anwendungspraxis. Wir bieten fortlaufend neue Termine an, so dass man flexibel das Tempo bis zur Zertifizierung gestalten kann. Aufgrund der Fülle der Themen erwarten wir neben dem Besuch der dreitägigen Schulung die Teilnahme an zwei Webinaren nach dem Kurs.
Der Zeitaufwand für die Webinare beträgt ca. 90 Minuten pro Termin, zuzüglich eventueller Hausaufgaben.
Wir haben zwei Arten von Webinaren. Sie können innerhalb eines Jahres nach dem Kurs an beliebig vielen sonstigen Webinaren teilnehmen.
- Webinar Fokusthemen: Herausforderungen und Konflikte im Team? Verbesserungen der Anwendung von User Stories? Durchdringen von Hindernissen? All das sind mögliche Fokusthemen, um die sich diese Webinare drehen. Eine ideale Gelegenheit, um Lücken bei den Lernzielen zu schliessen oder spezifische Fragestellungen anzugehen.
- Webinar Anwendungspraxis: An diesen Terminen reflektieren wir über den individuellen Fortschritt, besprechen Fragen und Themen der Teilnehmer und gehen insgesamt auf die Perfektionierung und Perspektive der Arbeit als ScrumMaster ein.
Als Teilnehmer*in an einem DasScrumTeam Training erhalten Sie kostenfreien Zugang zur exklusiven Gemeinschaft der aktivsten Scrum Professionals – dem DST Dojo.
Dojo kommt aus dem Japanischen und steht für den "Ort des Weges". Wir möchten euch über das Zertifizierungstraining hinaus eine Anlaufstelle und Raum für eure persönliche und professionelle Weiterentwicklung geben. Praktisch bedeutet das ein Angebot an Webwaren, die Vernetzung untereinander und den direkten Draht zu unseren Trainern.
In der Kampfkunst steht das Dojo für das Trainingszentrum, sozusagen die Akademie für die jeweilige Fachrichtung. Die Trainer sind die Sensei, die sich nicht nur um die "Zertifizierungen" - zum Beispiel die Gurtprüfungen, sondern auch um die weitere Entwicklung ihrer Schüler kümmern. Die Achtung des Trainers wird ergänzt durch die Achtung der Gruppe und des Dojos.
Nur bei DasScrumTeam Trainings. Schon vor Ihrem Training klären wir in einem individuellen Termin alles, was für das Training wichtig ist. Im Kurs selbst arbeiten wir gemeinsam an Themen und Fragestellungen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden. Und nach dem Training bieten wir in unserem DST Dojo weiter regelmäßige Gelegenheit zum Lernen und Austauschen an.
Haben Sie noch Fragen?
Wir sind für Sie da! Schreiben Sie uns eine E-Mail an mail@dasscrumteam.com oder rufen Sie uns unter der Schweizer Nummer +41 43 508 09 87 an. Aus Deutschland erreichen Sie uns unter +49 471 9584 63 24.