Backstage-Access

Scrum Gathering Austin Teil 4

Geschrieben von Andreas Schliep am 22.05.2019
Austin City Limits

Ein Scrum Gathering besteht nicht nur aus Vorträgen und einem Open Space, sondern bringt auch viel Arbeit und Aktivität im Hintergrund mit sich. In diesem Artikel möchte ich beschreiben, was viele Besucher des Scrum Gatherings kaum mitbekommen. Zumindest den Scrum Gathering-Neulingen sind diese Aspekte der Konferenz kaum beginnt.

Das Scrum Gathering Austin bietet eine ganze Reihe von speziellen Aktionen für Certified Scrum Professionals, Trainer und Coaches. Über das Scrum TCC Retreat und den Workshop-Tag für CSPs hatte ich schon im zweiten Teil dieser kleinen Serie berichtet. Jetzt möchte ich auf die Arbeit hinter den Kulissen und das Rahmenprogramm eingehen.

Coaches Clinic

Die Coaches Clinic ist ein Angebot der CTCs und CECs für alle Besucher des Scrum Gatherings. In kurzen Sessions helfen die Coaches ihren kurzfristigen Klienten durch kleinere und größere Herausforderungen.In diesem Jahr fand die Coaches Clinic so viel Zuspruch, dass sogar ein weiterer Bereich für diese freiwillige Sonderleistung der Coaches und Trainer bereitgestellt wurde. Je mehr Teams und Unternehmen Scrum für sich annehmen, desto mehr wird der Bedarf an Coaches steigen. Da passt es sehr gut, dass die Scrum Alliance jetzt als Motto die "4Cs" ausgelobt hat: 

Ausstellungshalle

Die Ausstellungshalle ist nicht wirklich unsichtbar. Die Mahlzeiten fanden hier bei den Ständen der Toolhersteller und Initiativen statt. Besonders in diesem Jahr war der "Fans von LeSS"-Stand von Michael James. Hier konnte man aber auch die Ansprechpartner der Scrum Alliance finden, sich über Tools und Dienstleistungen informieren oder generell mit Freunden, Kollegen oder Fremden ins Gespräch kommen. Was viele nicht sehen: die teilweise monatelange Vorbereitung eines Messestandes, die Extraarbeit von früh bis spät, die endlosen Gespräche bei den Ständen. Aussteller sein ist kein Zuckerschlecken. Und doch haben wir das für das nächste Gathering in Wien mal wieder vor.

CSP Lounge

Inhaber des Certified Scrum Professional konnten sich über einen separaten Bereich mit Kaffee, Snacks, Austauschbereichen und spezielle Informations-Sessions freuen. So gab es Beispielsweise Hintergründe zu den Coach-Programmen CTC und CEC sowie eine Frage- und Antwort-Session des Trainer Approval Committees. Eine sehr positive Entwicklung, die Wahrnehmung des CSPs zu stärken und die Community zu unterstützen. Ein besonderes Schmankerl war schon im Vorfeld der Vortrag von Jeff Sutherland. 

Programmarbeit

Ich selbst war in mehreren Sitzungen mit Trainern und Coaches zum Pfad zum CSP. Dort diskutierten wir die unterschiedlichen Materialien und akkreditierten die Programme. In diesem Jahr war es für uns erfreulich, dass alle Einreichungen auch akzeptiert werden konnten. Das lag zum Teil daran, dass es sich um Erweiterungen von existierenden Programmen handelte. Viel hat aber auch das Personal der Scrum Alliance durch Vorab-Screenings und Beratung der Trainer und Coaching beigetragen. Vor dem Gathering war schon das Trainer Approval Committee damit beschäftigt, neue CST-Kandidaten auf Herz und Nieren zu prüfen. Wir gratulieren insbesondere Wolfgang Richter und Ilker Demirel zum erfolgreichen Abschluss des TAC und der Erlangung der CST-Lizenz.

Monday Mingle

Zu einer guten Konferenz gehört auch eine große Party dazu. Beim Scrum Gathering heisst diese Party "Monday Mingle". Dieses Gathering in Austin, Texas glänzte durch eine besonders stimmungsvolle Anbindung an die lokale und globale Musikgeschichte. Austin City Limits ist allen US-Amerikanern ein Begriff als einer der legendären ersten Live-Musik-Veranstalter im TV. Bereits eine Stunde vor dem offiziellen Beginn lud die Scrum Alliance ihre vielen Freiwilligen zu einem Vorab-Empfang ein. Wir wurden durch die Kulissen geführt und durften das Videostudio besuchen. Besonders berührt hat mich, dass die Scrum Alliance meine jahrelange Freiwilligenarbeit besonders geehrt hat. Dann ging es zur Party mit Live-Musik und Karaoke in der großen Veranstaltungshalle von ACL. Lustig ging der Abend beim Karaoke weiter. Insgesamt ein ganz besonderer Mittelpunkt des Gatherings.

Backstage Access

Ich habe mich sehr über die Ehrung der Scrum Alliance als langjähriger Freiwilliger gefreut. Tatsächlich halte ich die meisten Scrum Alliance Zertifizierungen von allen Mitgliedern. Ich mache mir halt gerne ein vollständiges Bild. Die Wirkung, die ich bei der Scrum Alliance erziele, ist das Ergebnis des Zusammenhalts der europäischen Community. Was auch immer wir in den letzten Jahren voranbringen konnten, ist das Resultat unserer Kooperation unter den Coaches und Trainern. Ob die Probe-Trainer Approval Committees, der Pfad zum CSP - viele inzwischen weltweit wirksame Veränderungen sind maßgeblich durch unsere Community ins Leben gerufen oder unterstützt worden. Ich freue mich, diese Brücke zwischen der Scrum Alliance und unserer Community weiter auszubauen auf dem Agile Coach Camp

 

Andreas Schliep

Andreas „Andy“ Schliep

Andreas Schliep ist ein Gründungsmitglied von DasScrumTeam. Er arbeitet als Scrum Coach und Trainer. Nach seinem Besuch der Hochschule Bremerhaven arbeitete Andreas zunächst als Softwareentwickler, Projektleiter, Teamleiter und später auch Bereichsleiter. Zu Scrum kam Andreas 2003-2004 durch seine damaligen Kollegen bei WEB.DE. Nach der Scrum Implementierung dort wechselte Andreas 2006 zur SPRiNT iT und machte sich 2008 als Coach und Trainer selbständig. Heute liegen seine Schwerpunkte neben der Einführung von Scrum insbesondere bei der agilen Führung und der nachhaltigen Umgestaltung von Organisationen.

  • Erfahrung mit Scrum seit Frühjahr 2004 als Scrum Master, Product Owner, Teammitglied, Coach und Trainer.
  • Einführung von Scrum bei der WEB.DE AG und ComBOTS AG
  • Betreuung von international verteilten Scrum Teams bei BenQ-Siemens
  • Betreuung von Scrum Teams bei bwin Wien Unterstützung des Übergangs von RUP zu Scrum bei UOL Brasilien
  • Weitere Scrum-Implementierungen in D/A/CH
  • Aufbau von weiterführenden Scrum-Ausbildungsgängen mit einem firmenübergreifenden Team
  • Mitarbeit bei der Programmgestaltung und Ausbilder-Akkreditierung des Pfads zum Certified Scrum Professional
  • Hält alle Ausbilder-Zertifizierungen der Scrum Alliance
  • Besondere Interessen: Verantwortung und Führung

Mehr Posts zum Thema

Immer informiert mit dem DasScrumTeam Newsletter

Das Beste in Sachen Scrum. Einmal im Monat. Jeden Monat.