Ein Scrum Gathering hinter den Kulissen
Meine Arbeit für den Pfad zum CSP

Wenn ich an das Scrum Gathering in Wien zurückdenke, fällt mir natürlich meine WG wieder ein. Auch in Wien hatten wir uns wieder zusammengefunden, um die Zeit des Gatherings gemeinsam anzugehen. Und natürlich war unser Messestand spektakulär. Unser Team hat zusammen mit unserer Marketingagentur ein prägnantes Konzept erarbeitet und umgesetzt. Und es gab Popcorn! Es gab auch wieder viele gute Gespräche am Stand oder am Rande, bei den Feiern und ganz spontan.
Doch meine wichtigste Arbeit fand im Hintergrund statt.
Seit nunmehr drei Jahren arbeite ich im Programmteam der Scrum Alliance für den Pfad zum Certified Scrum Professional. Unsere Teilnehmer kennen vielleicht die Advanced- und CSP-Kurse, die wir als Aufbauqualifikation für Scrum Master und Product Owner anbieten. Diese Kurse basieren zum Teil auf der ScrumMaster-Ausbildung, die wir gemeinsam mit emendare, it-agile und anderen Partnern entwickelt und durchgeführt hatten. Dieses Programm hatte die Scrum Alliance 2016 so beeindruckt, dass sie uns und ein paar weitere Vorreiter bei den fortgeschrittenen Qualifikationen zusammenrief, um einen neuen Standard zu setzen: den Pfad zum Certified Scrum Professional.
Nach der Entwicklung der ersten Version 2016/2017 war die Arbeit aber nicht zu Ende. Als Vorreiter im Programmteam mussten wir auch die Akkreditierung der ersten Ausbilder organisieren. Inzwischen bietet fast die Hälfte der Scrum-Trainer oder Coaches zumindest den Advanced-Certified ScrumMaster an. Auch wenn wir inzwischen neue Reviewer im Programmteam haben, stecke ich immer noch einen ordentlichen Teil Arbeit in die Weiterentwicklung der Lernziele und die Trainerreviews.
Schon auf den Scrum Gatherings seit 2017 war ich deshalb auch seltener mitten im Geschehen zu finden, als denn in einem kleinen Hinterzimmer. Dort verfeinerten wir die Lernziele, hielten Reviews mit Ausbildern ab oder gaben allgemeine Informationen oder Ratschläge zum Programm. Auch jetzt in Wien hatten wir zwei bis drei Reviewgespräche pro Tag. Da ist es natürlich klar, dass ich nicht so viel beim Stand sein konnte.
Allerdings freue ich mich schon auf das nächste Scrum Gathering in New York, wenn ich mich auf die Hintergrundarbeit konzentrieren kann. Mit dieser Arbeit leiste ich meinen Beitrag zur Vision der Scrum Alliance, die Arbeitswelt zu transformieren.

Andreas „Andy“ Schliep
Andreas Schliep ist ein Gründungsmitglied von DasScrumTeam. Er arbeitet als Scrum Coach und Trainer. Nach seinem Besuch der Hochschule Bremerhaven arbeitete Andreas zunächst als Softwareentwickler, Projektleiter, Teamleiter und später auch Bereichsleiter. Zu Scrum kam Andreas 2003-2004 durch seine damaligen Kollegen bei WEB.DE. Nach der Scrum Implementierung dort wechselte Andreas 2006 zur SPRiNT iT und machte sich 2008 als Coach und Trainer selbständig. Heute liegen seine Schwerpunkte neben der Einführung von Scrum insbesondere bei der agilen Führung und der nachhaltigen Umgestaltung von Organisationen.
- Erfahrung mit Scrum seit Frühjahr 2004 als Scrum Master, Product Owner, Teammitglied, Coach und Trainer.
- Einführung von Scrum bei der WEB.DE AG und ComBOTS AG
- Betreuung von international verteilten Scrum Teams bei BenQ-Siemens
- Betreuung von Scrum Teams bei bwin Wien Unterstützung des Übergangs von RUP zu Scrum bei UOL Brasilien
- Weitere Scrum-Implementierungen in D/A/CH
- Aufbau von weiterführenden Scrum-Ausbildungsgängen mit einem firmenübergreifenden Team
- Mitarbeit bei der Programmgestaltung und Ausbilder-Akkreditierung des Pfads zum Certified Scrum Professional
- Hält alle Ausbilder-Zertifizierungen der Scrum Alliance
- Besondere Interessen: Verantwortung und Führung
Immer informiert mit dem DasScrumTeam Newsletter
Das Beste in Sachen Scrum. Einmal im Monat. Jeden Monat.