Reflexionen über Gewohnheiten
Vom Laufen und Spielen

In den letzten fünf Jahren habe ich viel darüber gelernt, wie man sich Gewohnheiten aneignet. Alles begann damit, dass ich beschloss, jeden Tag eine Stunde spazieren zu gehen. Mein Ziel war es, meine Gesundheit und Fitness zu verbessern, und ich glaubte, dass Gehen eine einfache und machbare Aufgabe sei. Ich begann meine Reise mit relativ langsamen Runden und schaffte es, in einer Stunde etwa 3 km zurückzulegen. Aber trotz des langsamen Beginns bemerkte ich schnell einige positive Veränderungen. Der Sessel, aus dem ich früher nur mühsam herauskam, war keine Herausforderung mehr; meine Herzfrequenz verbesserte sich, ich verlor Gewicht und nahm an Muskeln zu.
Mit der Zeit wurde das Experiment zur Gewohnheit, und die Gewohnheit wurde zu einer Notwendigkeit. Ich fühlte mich unwohl, wenn ich meinen täglichen Spaziergang ausfallen lassen musste. Der Verantwortungsprozess half mir, über meine neue Gewohnheit nachzudenken und zu verstehen, dass ich meine Gewohnheit beibehalten konnte, wenn ich mich früher ertappte. Das ist es, was viele Menschen als "gute" Gewohnheit bezeichnen würden.
Letztes Jahr habe ich meine Liebe zu Online-Spielen wiederentdeckt, insbesondere mit meiner neuen PlayStation 5. Ich verbrachte jede freie Minute mit Grand Theft Auto Online und baute mein virtuelles "kriminelles" Imperium auf. Ich merkte jedoch bald, dass meine Spielesucht immer mehr Vorrang vor meinen täglichen Spaziergängen und sogar vor meiner Arbeit hatte. Der Zeitvertreib war zu einer Gewohnheit, einer "Notwendigkeit", ja fast zu einer Sucht geworden.
Nach einer weiteren Nacht, in der ich bis zum Einschlafen spielte, beschloss ich, etwas zu ändern. Ich erinnerte mich an den Verantwortungsprozess und nutzte ihn, um meine Gedanken zu ordnen. Zu Beginn der Pandemie hatte ich mir einen Stehschreibtisch mit einem Laufband gekauft. Ich hatte Angst, dass ich meine täglichen Spaziergänge während eines Lockdowns nicht mehr machen könnte. Also habe ich meine Geh- und Spielgewohnheiten geändert. Ich stellte meine PlayStation an den Schreibtisch mit dem Laufband und nahm mir vor, so viel wie möglich zu spielen, solange ich gleichzeitig das Laufband benutzte.
Ich habe mir eine neue Gewohnheit angewöhnt, und ich habe immer noch vor, zu meinen täglichen einstündigen Spaziergängen zurückzukehren. Ich habe meine Online-Spielzeit reduziert, aber mein Spielerlebnis hat sich verbessert. Der Lauftisch hat mir geholfen, mich auf das Spiel zu konzentrieren und meine Fähigkeiten zu verbessern.
Ich hatte nie die Absicht, ein virtuelles "kriminelles" Imperium zu schaffen, aber wie Johanna Rothman in ihrem ausgezeichneten Buch sagt: "Schreiben erfordert Handeln". Dieser Artikel ist mein erster Versuch, eine neue Schreibgewohnheit zu entwickeln. Ich beginne mit dem Experiment, probiere Variationen aus, wiederhole täglich und sehe, wohin es mich führt.
Das Bild oben zeigt den wunderschönen Schrein in den Hamarikyu-Gärten in Tokio. Ein Schrein ist ein Ort der Besinnung und der Ehrfurcht, und er ist ein gutes Symbol für meine eigenen Überlegungen.

Andreas „Andy“ Schliep
Andreas Schliep ist ein Gründungsmitglied von DasScrumTeam. Er arbeitet als Scrum Coach und Trainer. Nach seinem Besuch der Hochschule Bremerhaven arbeitete Andreas zunächst als Softwareentwickler, Projektleiter, Teamleiter und später auch Bereichsleiter. Zu Scrum kam Andreas 2003-2004 durch seine damaligen Kollegen bei WEB.DE. Nach der Scrum Implementierung dort wechselte Andreas 2006 zur SPRiNT iT und machte sich 2008 als Coach und Trainer selbständig. Heute liegen seine Schwerpunkte neben der Einführung von Scrum insbesondere bei der agilen Führung und der nachhaltigen Umgestaltung von Organisationen.
- Erfahrung mit Scrum seit Frühjahr 2004 als Scrum Master, Product Owner, Teammitglied, Coach und Trainer.
- Einführung von Scrum bei der WEB.DE AG und ComBOTS AG
- Betreuung von international verteilten Scrum Teams bei BenQ-Siemens
- Betreuung von Scrum Teams bei bwin Wien Unterstützung des Übergangs von RUP zu Scrum bei UOL Brasilien
- Weitere Scrum-Implementierungen in D/A/CH
- Aufbau von weiterführenden Scrum-Ausbildungsgängen mit einem firmenübergreifenden Team
- Mitarbeit bei der Programmgestaltung und Ausbilder-Akkreditierung des Pfads zum Certified Scrum Professional
- Hält alle Ausbilder-Zertifizierungen der Scrum Alliance
- Besondere Interessen: Verantwortung und Führung
Immer informiert mit dem DasScrumTeam Newsletter
Das Beste in Sachen Scrum. Einmal im Monat. Jeden Monat.