ScALeD - Prinzipien über Frameworks und Prozesse

Geschrieben von Peter Beck am 06.02.2014

Prinzipien skalieren, Praktiken sind kontextabhängig”. Ein Statement von Ken Schwaber, einer der Initiatoren von Scrum. Etwas anders formuliert könnte man auch sagen: Jede Organisation ist einmalig, da ihre Produkte und Services auch einmalig sind. Das bedeutet aber auch, dass jede Organisation ihre ganz eigene Praktiken (=Prozesse) hat, um diese Produkte und Dienstleistungen zu liefern. Was man zwischen Organisationen vergleichen kann, sind gewisse Grundmuster, die wir gerne Prinzipien nennen. Agile definiert sich durch eine Sammlung solcher Prinzipien, die hier verewigt wurden: Agile Manifest. Dieses bemerkenswerte Manifest ist im Kontext der Softwareentwicklung entstanden, wo es in erster Linie darum ging, überschaubare Gruppen in einer für diese Zeit revolutionären Form zu organisieren und damit Leistungsfähiger zu machen. Die Autoren waren so genial, sich nicht auf Praktiken einzulassen, weil sie wussten, dass viele Wege nach Rom führen, und es ja gerade eine Idee von Agile ist, den Weg nicht von vornherein festzulegen.

Über ein Jahrzehnt später ist Agile groß geworden - im wahrsten Sinne des Wortes - und hat sich mit der Lean-Idee aus der Produktion verbrüdert. Es geht nun darum, diese Ideen ganzheitlich in sehr großen Entwicklungsorganisationen umzusetzen. Wir kennen unzählige Erfolgs- und Misserfolgsgeschichten von großen Organisationen, die Agile und Lean als Leitbild haben  von Henrik Kniberg), aber vielen fehlt immer noch ein klares Bild, wie dies für ihre Organisation aussehen kann. Hier kommen dann die Agile Frameworks ins Spiel. Anstatt alles vorauszudenken, soll ein möglichst minimaler Set von Aktivitäten, Rollen und Artefakten sicherstellen, dass gewisse Prinzipien zur Anwendung kommen. Das Prinzip ‘Überprüfen und Anpassen’ sollte dafür sorgen, dass der eigentliche Prozess entsteht und weiterentwickelt wird. Scrum ist ein solches Framework und es ist erstaunlich, dass es die Scrum Community geschafft hat, über die Jahre das Framework nicht mit mehr Regeln aufzublähen, sondern sogar abzuspecken. Nach dem Motto: alles, was nicht unbedingt notwendig ist, kann weg (wo wir bei der Lean-Idee sind). Kanban ist ein Framework, was für mich schon wieder zu wenig Aktivitäten hat. Das Scaled Agile Framework (SAFe) ist für mich wiederum eine zu große Pille, als dass eine Organisation diese auf einmal schlucken kann. Und bei beiden fehlt mir, dass ‘Überprüfen und Anpassen’ zu wenig präsent ist. Aber das ist eben mein persönlicher Geschmack und ich will hier nicht in die Diskussion nach dem besten Framework einsteigen, wie das viel zu oft passiert, wenn das Grundverständis Agile und Lean nicht da ist.

Letztendlich kommt es mehr darauf an, wie und wo das Framework angewendet wird und dass diejenigen, welche mit dem Framework die Organisation oder das Team in eine bestimme Richtung zwingen, gut verstanden haben, "was" sie da tun und noch wichtiger, "warum" sie es machen. Also eine Antwort haben auf:

Was bedeutet denn Agile und Lean für uns und warum wollen wir mit unserm großen Unternehmen so sein?"

Als Antwort auf diese Frage habe ich gemeinsam in einem Team von 5 erfahrene Agilisten die Grundsätze zu Agile und Lean Entwicklung in Hinblick auf die Skalierung in großen Organisationen aufgeschrieben (scaledprinciples.org). Herausgekommen ist eine Sammlung von 13 Prinzipien aufgeteilt in 5 Bereiche:

  • Begeisterte Kunden
  • Zufriedene produktive Mitarbeiter
  • Globale Optimierung
  • Unterstützende Führung
  • Kontinuierliche Verbesserung

Wohlgemerkt, wir reklamieren hier nicht, diese Prinzipien erfunden zu haben. Wir habe sie lediglich in Worte gegossen und wir glauben daran, dass viele erfahrene Scrummer, Agilisten, Leanianer und Kanbanjünger genauso denken. Bist du auch einer davon? Dann freuen wir uns, wenn du dieses Statement unterstützt.

Vielleicht wirst du jetzt sagen: “Das ist ja alles ganz nett, aber doch auch etwas dünn. Wie soll das denn konkret aussehen?” Mehr Gedanken, Ideen und auch Vorschläge zu Praktiken kannst du hier nachlesen. Und wenn du selbst Vorschläge hast: Nur zu - schreibe Deine Geschichten und Praktiken auf und verlinke sie mit uns.

Möchtest du mehr über Scrum und ScALeD Agile Lean Development lernen? Besuche einen unserer Kurse!

(*1) böse Zungen sagen auch, sie hätten nur die 12 Prinzipien aufgeschrieben und keine Methode definiert, weil sie sich auf mehr nicht einigen konnten.

Peter Beck

Über den Autor

Peter Beck

Peter hat es sich zur Aufgabe gemacht Unternehmen zu schaffen, die Wert für ihre Kunden und ihre Mitarbeiter liefern. Das war auch seine Motivation für die Gründung von DasScrumTeam. Peter ist leidenschaftlicher Scrum Trainer (Certified Scrum Trainer, CST) und Berater mit einem soliden Hintergrund im Engineering. Seit 2007 trainiert und berät er eine große Bandbreite von Entwicklungsteams, Fachabteilungen, Projektleitern und Führungskräften in der Anwendung von Scrum, agilen Planungsmethoden und Softwareengineerings-Praktiken. Peter ist Diplom-Ingenieur für Elektro und Informationstechnik (TU).

  • Erfahrung mit Scrum seit 2004 als Teammitglied, ScrumMaster, Product Owner, Coach und Trainer.
  • Führen von international verteilten Scrum Teams als ScrumMaster
  • Mitgründer und Product Owner der DasScrumTeam AG
  • Besondere Interessen: Agile Unternehmen und Scrum beyond Software

Immer informiert mit dem DasScrumTeam Newsletter

Das Beste in Sachen Scrum. Einmal im Monat. Jeden Monat.