Von Anfängen, Mittelpunkten und Enden
Scrum Gathering Austin Teil 3

Wer das Finale von Game of Thrones gesehen hat, kann nachvollziehen wie sehr Anfänge, Mittelpunkte und vor allem Enden unsere Wahrnehmung von etwas gestalten. Zu Beginn des Scrum Gatherings in Austin hat Daniel Pink vor allem über Mittelpunkte und Enden gesprochen. Und auch sonst hatte der Tag viel zu bieten.
Die hauptsächliche Veranstaltung auf dem Scrum Gathering ist natürlich das Gathering selbst. Drei Tage voller Impulse, Konversationen, Begegnungen, Feiern und Reflektionen. Hier möchte ich meine Eindrücke vom Einstieg in das Gathering teilen: Die Keynote von Daniel Pink zum Thema Timing.
Anfänge, Mittelpunkte und Enden
Daniel Pink machte in seiner großartigen Keynote klar, dass wir nicht nur von Anfängen geprägt werden. Anfänge haben einen prägenden Einfluss auf unseren Weg. Doch die Mittelpunkte und Enden sind genau so wichtig. Timing, die Betrachtung wann welche Dinge für uns zeitlich am sinnvollsten sind, ist eine Wissenschaft. In seiner Betrachtung des Timings zeigte Daniel auf, was diese Wissenschaft uns an wertvollen Erkenntnissen und praktischen Handreichen bieten kann.
Anfänge lenken uns in eine Richtung
Wir kennen alle das Aufbruchsgefühl. Am Beginn einer Reise sind wir voller Aufmerksamkeit. Am Anfang des Tages haben wir die meiste Energie. Der Schulanfang. Eine Hochzeitsfeier. Alle diese Momente wirken auf den weiteren Werdegang ein.
Mittelpunkte sind der Schlüssel zum Erfolg
Wir kennen den Ausdruck "die Kurve kriegen". Genau darum geht es meistens am Mittelpunkt eines Weges. Wir erkennen, wie weit wir noch vom Ergebnis entfernt sind. Wir reissen uns zusammen und geben noch einmal unser Bestes. Wir machen uns gewahr, dass wir vielleicht nur ein bisschen hinter dem erwarteten Resultat liegen. Damit erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit, am Ende Erfolg zu haben.
Enden energetisieren, färben und erheben uns
Wir sagen auch "Ende gut, alles gut". Wie sich ein Weg am Schluss darstellt, bildet für uns die Basis für die Bewertung des gesamten Weges. Aus einem guten Kinofilm gehen wir mit neuer Energie heraus. Am Ende einer Lebensdekade haben wir die meiste Motivation für größere sportliche Errungenschaften. Diese Erkenntnis können wir uns zu Nutze machen, indem wir diese positiven Faktoren bewusst angehen und verstärken.
Fazit
Wie können diese Erkenntnisse über das Timing in unsere Arbeit als ScrumMaster, Product Owner, Coaches und Trainer einbringen? Wie Franklin Minty so schön dokumentiert hat (siehe Bild):
- Fokussiere Enden, die dich selbst und andere energetisieren.
- In der Kürze liegt die Würze. Versuche längere Arbeiten und Aufgaben in kurze Segmente einzuteilen.
- Denke daran: Wie sich Menschen verhalten und wie sich Situationen am Ende entwickeln formt stark, wie wir sich an sie erinnern.
- Unterbreite stets schlechte Nachrichten zuerst.
- Betone den krönenden Abschluss - "die letzte Schokolade".

Andreas „Andy“ Schliep
Andreas Schliep ist ein Gründungsmitglied von DasScrumTeam. Er arbeitet als Scrum Coach und Trainer. Nach seinem Besuch der Hochschule Bremerhaven arbeitete Andreas zunächst als Softwareentwickler, Projektleiter, Teamleiter und später auch Bereichsleiter. Zu Scrum kam Andreas 2003-2004 durch seine damaligen Kollegen bei WEB.DE. Nach der Scrum Implementierung dort wechselte Andreas 2006 zur SPRiNT iT und machte sich 2008 als Coach und Trainer selbständig. Heute liegen seine Schwerpunkte neben der Einführung von Scrum insbesondere bei der agilen Führung und der nachhaltigen Umgestaltung von Organisationen.
- Erfahrung mit Scrum seit Frühjahr 2004 als Scrum Master, Product Owner, Teammitglied, Coach und Trainer.
- Einführung von Scrum bei der WEB.DE AG und ComBOTS AG
- Betreuung von international verteilten Scrum Teams bei BenQ-Siemens
- Betreuung von Scrum Teams bei bwin Wien Unterstützung des Übergangs von RUP zu Scrum bei UOL Brasilien
- Weitere Scrum-Implementierungen in D/A/CH
- Aufbau von weiterführenden Scrum-Ausbildungsgängen mit einem firmenübergreifenden Team
- Mitarbeit bei der Programmgestaltung und Ausbilder-Akkreditierung des Pfads zum Certified Scrum Professional
- Hält alle Ausbilder-Zertifizierungen der Scrum Alliance
- Besondere Interessen: Verantwortung und Führung
Immer informiert mit dem DasScrumTeam Newsletter
Das Beste in Sachen Scrum. Einmal im Monat. Jeden Monat.