Woran scheitern Agile Projekte?
Gründe und Gegenmaßnahmen
Im aktuellen Newsletter von pragmatic solutions beschreiben Mischa Ramseyer, Fredi Schmidli und Cem Kulac, mit welchen Herausforderungen sie bei einer Anfrage für einen Management 3.0 Kurs in Italien konfrontiert worden sind. Neben den regionalen und kulturellen Besonderheiten wie der geringen Verbreitung der englischen Sprache und der aktuellen Wirtschaftskrise kam insbesondere ein Problem-Thema zur Sprache: Das Management.
Eine Studie der SwissQ nennt u.a. die folgenden Punkte als besondere Gründe für das Scheitern Agiler Einführungen in der Schweiz:
- Die Unternehmensphilosophie passt nicht zu den agilen Werten und Prinzipien (oder umgekehrt).
- Das Management bietet keine Ermutigung, Ermächtigung und Unterstützung.
- Vom Rest des Unternehmens abgekoppelte Scrum-Projekte verlaufen im Sand.
Agile Trends und Benchmarks 2013 from SwissQ Consulting AG
Was kann man dagegen unternehmen? Scrum-Schulungen sind hilfreich, um Scrum zu erlernen. Doch lassen sich in einem Scrum-Kurs insbesondere weit greifende Management-Themen in der erforderlichen Detailtiefe behandeln. Wo wird zum Beispiel das kritische Thema der Delegation von Verantwortung angegangen? Schon einmal ein Delegation Board gesehen?

Andreas „Andy“ Schliep
Andreas Schliep ist ein Gründungsmitglied von DasScrumTeam. Er arbeitet als Scrum Coach und Trainer. Nach seinem Besuch der Hochschule Bremerhaven arbeitete Andreas zunächst als Softwareentwickler, Projektleiter, Teamleiter und später auch Bereichsleiter. Zu Scrum kam Andreas 2003-2004 durch seine damaligen Kollegen bei WEB.DE. Nach der Scrum Implementierung dort wechselte Andreas 2006 zur SPRiNT iT und machte sich 2008 als Coach und Trainer selbständig. Heute liegen seine Schwerpunkte neben der Einführung von Scrum insbesondere bei der agilen Führung und der nachhaltigen Umgestaltung von Organisationen.
- Erfahrung mit Scrum seit Frühjahr 2004 als Scrum Master, Product Owner, Teammitglied, Coach und Trainer.
- Einführung von Scrum bei der WEB.DE AG und ComBOTS AG
- Betreuung von international verteilten Scrum Teams bei BenQ-Siemens
- Betreuung von Scrum Teams bei bwin Wien Unterstützung des Übergangs von RUP zu Scrum bei UOL Brasilien
- Weitere Scrum-Implementierungen in D/A/CH
- Aufbau von weiterführenden Scrum-Ausbildungsgängen mit einem firmenübergreifenden Team
- Mitarbeit bei der Programmgestaltung und Ausbilder-Akkreditierung des Pfads zum Certified Scrum Professional
- Hält alle Ausbilder-Zertifizierungen der Scrum Alliance
- Besondere Interessen: Verantwortung und Führung
Immer informiert mit dem DasScrumTeam Newsletter
Das Beste in Sachen Scrum. Einmal im Monat. Jeden Monat.