
Certified Agile Leadership (CAL1)®
Immer mehr Teams arbeiten heute agil. Eine agile Arbeitskultur erfordert dazu passende Formen von Leadership und Management. Dieses Seminar löst den Widerspruch zwischen Führung und Agilität in konstruktive Ideen und Werkzeuge zur modernen Führung auf.
Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz mit dem Certified Agile Leadership® CAL1 - Zertifikat.

Das beste Führungstraining, das ich je erlebt habe.
J. Bergeron
Partner, PricewaterhouseCoopers (PwC)
Das Scrum Alliance Certified Agile Leadership (CAL) Programm ist ein einzigartiges zweiteiliges Ausbildungs- und Praxisprogramm zur Entwicklung agiler Führungskompetenz und -reife. Steigern Sie Ihre Führungseffizienz und lernen Sie, wie Sie eine bessere Führungskraft werden können, unabhängig von Ihrer Rolle.
Was dieses Training lohnenswert macht
- Entwicklung der Kultur auf allen Ebenen der Organisation
- Widerstandsursachen erkennen und beseitigen
- Führungskräfte mit Hilfe einer bewährten Schritt-für-Schritt-Anleitung einbinden
- Verbessern Sie Ihre eigenen Führungsqualitäten
- Effektivere Arbeit als Führungskraft und mit Führungskräften
- Erkennen Sie die tatsächlichen Probleme, die den Erfolg blockieren.

Kursdetails
Wer sollte teilnehmen
Die CAL-Studenten unterscheiden sich durch ihren beruflichen Hintergrund und ihre Berufserfahrung. Der gemeinsame Nenner ist der Wunsch, ihre Arbeitsplätze (und die ihrer Kunden) mit agilen Werten, Praktiken und Metriken zu verbessern.
Kursüberblick
Das Scrum Alliance Certified Agile Leadership (CAL) Programm ist ein einzigartiges zweiteiliges Ausbildungs- und Praxisprogramm zur Entwicklung agiler Führungskompetenz und -reife. Steigern Sie Ihre Führungseffizienz und lernen Sie, wie Sie eine bessere Führungskraft werden können, unabhängig von Ihrer Rolle.
Funktionierende Antworten speziell für Ihr Arbeitsumfeld
Jeder unserer Trainer hat Scrum über 10 Jahre lang selbst eingesetzt. Er kennt die Praxis, die Arbeitswelt und die Lösungen, die Sie weiter voranbringen. Egal ob Großunternehmen oder Startup.
Unser Seminar eignet sich für alle Branchen: Obwohl Scrum in der IT-Welt sehr bekannt ist, lernen Sie es als universellere Philosophie kennen.
Differenzieren Sie sich auf dem wachsenden Scrum-Markt
Das Certified Agile Leadership® (CAL1) - Zertifikat wird vom größten Dachverband der Scrum-Anwender ausgestellt - der ScrumAlliance. So können Sie sicher sein, dass Ihre Bildungs-Investition langfristig Bestand hat. Mit dem Certified Agile Leadership® - Zertifikat machen Sie Ihr dauerhaftes Engagement sichtbar. Ihr Vorteil: Sie differenzieren sich auf dem wachsenden Markt der Scrum-Welt stärker.
Unser Versprechen
Das richtige Seminar und den richtigen Trainer auszuwählen, ist manchmal nicht leicht. Bei DasScrumTeam möchten wir, dass jeder Teilnehmer mit der Wahl seines Kurses zufrieden ist. Deshalb sorgen wir
- für eine detaillierte Vorbereitung auf Technik und Rahmenbedingungen vor dem Kurs
- für ein lebhaftes, interaktives Tempo des Trainings
- für einen guten Teilnehmer-Mix aus verschiedenen Branchen
- für optimales Lernen durch eine Mischung von Lern-Methoden
- für den direkten Kontakt zum praxiserfahrenen Trainer
- für eine Vervollkommnung in der Praxis in unserem DST Dojo – kostenfrei
Über DasScrumTeam
Wir helfen Firmen dabei, agil zu werden. Unsere Wurzeln stammen aus einer der ersten Multi-Team-Scrum-Umgebungen Deutschlands in 2004. Als Certified Scrum Trainer der ersten Stunde prägen wir Scrum seit den Anfangstagen der Scrum Alliance mit.
Nach Tausenden von Trainingsteilnehmern und über hundert Coaching-Kunden wissen wir als Remote Company ziemlich genau, was die Arbeitswelt jetzt braucht. Kreative und erfolgreiche Produkte sind kein Zufall. Sie folgen einer Systematik namens Scrum. Wir sind die Spezialisten dafür.
Wir teilen Ihnen die Anfangs– und Endzeiten Ihres gebuchten Kurses final in einer Vorabmail mit. Grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass die CAL-Kurse um 9:00 Uhr morgens beginnen und bis ca. 17:00 Uhr dauern. Da wir regelmässige Pausen einplanen, lässt es sich bei einer Tasse Kaffee zwischendurch oder bei der Mittagspause auch gut kurz Luft schnappen und nette Gespräche führen.
Ja, dies kommt vor, allerdings sehr selten. Wir bemühen uns immer, die von Ihnen gebuchten Kurse, zu realisieren. Allerdings haben wir auch den Qualitätsanspruch, dass Sie von einer interdisziplinären und vielseitig besetzten Teilnehmerschaft profitieren und sich mit deutlich mehr Aspekten der agilen Welt bekannt machen können. Daher lassen wir nur Kurse stattfinden, die Ihnen diese Vielfalt garantieren.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer abwechslungsreichen Verpflegung während der Seminartage und bemühen uns auf Ihre speziellen Verpflegungswünsche einzugehen. Daher würden wir uns freuen, wenn Sie uns rechtzeitig mitteilen, ob Sie sich vegetarisch oder vegan ernähren oder gar unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden.
Wir möchten, dass Sie sich während des Kurses auf das Wesentliche konzentrieren können.
Unsere Seminare eignen sich für alle Branchen: Obwohl Scrum in der IT-Welt sehr bekannt ist, lernen Sie es als universellere Management-Philosophie kennen.
Besondere Ermässigungen gibt es für Gruppen ab 4 Personen (10%), Teilnehmer mit vorhandener CAL1-Zertifizierung (50%) und Scrum Alliance Guide-Level-Zertifizierungsinhaber (CTC, CEC, CST / auf Anfrage).
Für die Stufe Certified Agile Leadership CAL1 erhalten Sie das Zertifikat von der Scrum Alliance nach der bestätigten Teilnahme am Kurs. Es ist zur Zeit keine Prüfung für dieses Zertifikat notwendig.
Für die Aufbaustufe CAL2 gelten weitere Voraussetzungen. Details dazu finden Sie bei der Scrum Alliance.
Die Gesamtanzahl wird bei höchstens 30 Teilnehmern liegen und Sie arbeiten in Gruppen von vier bis sechs Personen. Dies sichert Ihren individuellen Lernerfolg und garantiert zum anderen die Vielseitigkeit und den interdisziplinären Austausch.
Nein. Unsere Schulungen leben von interaktiven Praxis-Simulationen. Darüber hinaus erhalten Sie ihr Teilnehmer-Material direkt im Seminarraum inklusive Arbeitsheft und Stiften.
Grundsätzlich können wir Ihnen gerne Hotels empfehlen. Wir haben allerdings keine Kooperationen mit Hotels und halten dementsprechend auch keine Zimmerkontingente vor. Sicher ist es praktisch, wenn Sie in dem Hotel in dem die Schulung stattfindet oder in einem Hotel in der Nähe ein Zimmer buchen.
Sie sollten bereits über gute Grundkenntnisse über Agile Methoden und Scrum verfügen. Ein idealer Einstieg ist unser Certified ScrumMaster Kurs. Wenn Sie trotzdem lieber in ihrem Tempo in Ruhe lernen möchten, können Sie unseren Scrum Jumpstart Online zur separaten Vorbereitung erwerben.
Darüber hinaus senden wir Ihnen vor dem Training Vorbereitungsaufgaben zu.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, so sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie gerne.
Haben Sie noch Fragen?
Wir sind für Sie da! Schreiben Sie uns eine E-Mail an mail@dasscrumteam.com oder rufen Sie uns unter der Schweizer Nummer +41 43 508 09 87 an. Aus Deutschland erreichen Sie uns unter +49 471 9584 63 24.