Meine persönliche Retrospective Facilitator Gathering – Retrospektive

Retrospective Facilitator Gathering 2019

Submitted by Andreas Schliep on 05/13/2019
RFG2019

Seit meinem ersten Besuch des Retrospective Facilitator Gatherings, dem Treffen der Moderatoren von Projekt- und agilen Retrospektiven, zieht es mich immer wieder zu dieser kleinen dynamischen Gemeinschaft. Die Gruppe von 2007 war schon magisch. Norm Kerth als Initiator der Retrospektiven-Bewegung für Consultants. Linda Rising mit ihrer Brillianz, Weisheit und Wärme. Diana Larsen mit ihrer unvergleichlichen Klarheit. Esther Derby mit ihrer unglaublichen Erfahrung und Professionalität. Die unvergessene Jean Tabaka. Es waren auch Männer anwesend, aber die Stimmung und Energie des Gatherings wurden für mich durch diese weiblichen Vorbilder geprägt. Klarsicht, Einsicht und Umsicht schliessen sich nicht gegenseitig aus. Und so kommt es, dass ich in den letzten 12 Jahren gerade einmal zwei Gatherings verpasst habe.
Das RFG 2019 war eigentlich nichts besonderes. Im Grunde genommen hätte es überhaupt nicht klappen dürfen. Die Anzeichen standen schlecht. Durch ein Kommunikationsproblem mit dem Hotel musste der Termin um einen Monat vorverlegt werden. Beinahe hätte ich terminlich gar nicht teilnehmen können. Das Organisationsteam, ja der Gastgeber, wechselten mehrfach. Die Vorbereitung des Open Spaces lief sehr dynamisch ab. Vor meinem Abflug nach Boston dachte ich mir, “das war es jetzt wohl”. Wie Norm Kerth schon am Anfang dieser Initiative 2002 gesagt hatte: Wenn sich keiner mehr finden würde, das nächste Gathering zu organisieren, würde es kein Gathering mehr geben. Und doch lief alles anders. In allen Belangen war dieses Gathering in der Nähe von Sheffield, Massachussets, eines der besten Gatherings an denen ich jemals teilgenommen hatte. Leider ging dadurch auch die Zeit so schnell vorbei, dass ich kaum angekommen gefühlt schon wieder im Auto nach Boston saß. Danke dafür an die alten Hasen und die Neueinsteiger. Denn wer immer auch gekommen war, waren genau die richtigen Menschen. Es fällt mir schwer, die Highlights des RFG 2019 hervorzuheben. Für mich war diese Woche ein einziges Highlight. Vielleicht kann ich ein bisschen klarer machen, was dieses RFG für mich ausmachte, durch ein paar Schnappschüsse.

Der Gang zum Wasserfall

Bereits 2017 hatten wir unser RFG an dem gleichen Ort, der Race Brook Lodge, veranstaltet. Damals hatte ich noch nicht meine Stunde Bewegung auf dem Plan. Als ein Teil der Gruppe zum Wasserfall hochlaufen wollte, war ich damals zu faul. In diesem Jahr war das anders - ich setzte den Gang als Session im Open Space an und machte mich mit einer Handvoll Leute auf den Weg. Der Race Brook Trail ist einer der Zuwege zum Appalachian Trail. Es geht teilweise moderat steil den Hang hinauf bis hin zu einem wundervollen kleinen Wasserfall. Dort gab es als Belohnung einen wundervollen Ausblick auf das Tal in den Berkshires. Bei wunderbarem Wetter gemeinsam durch den Wald gehen, sich kennenlernen und austauschen, war für mich eine sehr schöne Eröffnung der Woche.

S’Mores am Lagerfeuer

Ja ja die Amis. Nach unserem Abendessen am Montag in der nahegelegenen Stagecoach Tavern versammelten wir uns am Lagerfeuer und bereiteten S’Mores zu. S’More steht kurz für “some more” und beschreibt das Gefühl, was man zumindest nach den ersten Bissen dieser köstlichen Sünde empfindet. Geröstete Marshmallows auf Haferkeksen mit Hershey’s Schokolade sind vielleicht etwas viel Zucker auf einmal, aber wenn man mal damit angefangen hat, möchte man auch “s’more”. Diese Runde bot auch Gelegenheit zu langen intensiven Gesprächen mit alten und neuen Bekannten.

Agile Fluency und Retrospektiven

Agile Fluency ist immer wieder auch in unseren Kursen ein Thema. Wie “toll agil” muss ein Team eigentlich sein? Die Einteilung in vier Stufen der “Flüssigkeit” durch Diana Larsen und James Shore hilft bei dieser Konversation. Auf Agile Fluency gehe ich hier nicht weiter ein, dazu gibt es entsprechende Ressourcen im Netz. In dieser Session haben wir mit Diana Larsen darüber gesprochen, wie sich Themen, Techniken und Teilnehmer der Retrospektiven in den jeweiligen Stufen oder Fokusbereichen, verändern. Dabei kamen unter anderem auch Wardley Maps als Dialogtechnik für organisatorische Fragestellungen zur Sprache.

Nachhaltige Verankerung bei Führungskräften

An dieser Stelle konnte ich mal etwas schönes zur Diskussion einbringen, nämlich unsere Darstellung von Scrum als agile Führung. Darauf aufbauend haben wir diverse Ansätze zur Motivation, Herausforderung und Verankerung der agilen Denkweise und Praktiken bei Führungskräften diskutiert. Als besonders hilfreich erwies sich, Hackman’s “Leading Teams”-Modell mit den fünf Faktoren für effektive Teams als Grundmuster für die gesamte Organisation zu sehen.

Die Historie des RFG

Das Gathering ist ein Ableger des Consultant’s Retreat Networks von Norm Kerth. Bei dem ersten Treffen in Newport, Oregon, wurden die Grundzüge dieser kleinen Gemeinschaft gelegt. Was viele aber nicht wissen ist, dass das RFG tatsächlich nicht nur Konsument der neuesten Erkenntnisse zur Retrospektiven ist. Viele Formate, Ideen, Erkenntnisse sind durch die Darstellungen und Diskussionen auf dem RFG erst entstanden oder wurden geschärft. Somit stellt sich aber auch die Frage, wie man das Konzept des RFGs und die Bedeutung der Community für die Entwicklung der Retrospektiven in Zukunft besser betonen kann. Was mich zu meinem letzten Schnappschuss führt, der

Initiative Prinzip 12

Mit “Prinzip 12” meinen wir das zwölfte Prinzip des Manifests für Agile Softwareentwicklung. Natürlich: “In regelmäßigen Abständen reflektiert das Team, wie es effektiver werden kann und passt sein Verhalten entsprechend an.”
Die Initiative zur Stärkung der Sichtbarkeit und Verbreitung effektiver Retrospektiven soll bei der Agile Alliance verankert werden. Die Agile Alliance bietet einigen dieser Community-Initiativen Raum und Unterstützung. Ein weiterer Schritt, um das Gefühl und die Wirkung des RFG zu verdeutlichen und zu verbreiten. Jetzt bin ich froh, ein paar ruhige Tage in Boston zu verbringen, bevor es mit neuer Energie zum Scrum Gathering Austin geht.

Andreas Schliep

Andreas „Andy“ Schliep

Andy ist einer der ersten deutschsprachigen Scrum-Trainer und ein Gründungsmitglied von DasScrumTeam. Nach seinem Studium an der Hochschule Bremerhaven begann Andreas seine Karriere zunächst als Softwareentwickler, später dann als Projektleiter, Teamleiter und schließlich als Bereichsleiter. Zu Scrum fand Andreas zwischen 2003 und 2004 durch seine damaligen Kollegen bei WEB.DE. Nach der Implementierung von Scrum bei WEB.DE wechselte Andreas im Jahr 2006 zu SPRiNT iT und entschied sich 2008, als Coach und Trainer selbstständig zu machen. Heute fokussiert er sich neben der Einführung von Scrum vor allem auf agile Führungskompetenzen und die nachhaltige Transformation von Organisationen. Als Co-Autor hat Andy an der Erstellung der Lernziele der Scrum Alliance für Scrum Master, Product Owner und Entwickler mitgewirkt.

Mehr Posts zum Thema

Always up to date with the DasScrumTeam newsletter.

The best in terms of Scrum. Once a month. Every month.