Certified Scrum Professional-ScrumMaster®
Das Abschluss-Seminar!
Mehr Wirkung auf das Ganze. Scrum ist Agile Führung. ScrumMaster tragen eine hohe Verantwortung bei der Umgestaltung von Organisationen. Das Abschluss-Seminar für ScrumMaster, die den Weg zum Certified Scrum Professional gehen.
Erkennen Sie, wie Sie dem Management die Gedanken von Lean und Agile besser vermitteln. Gehen Sie Hindernisse strategisch an. Nutzen Sie Werkzeuge und Erkenntnisse aus Kanban und agilen Entwicklungstechniken.
Von den Pionieren lernen
Als Certified Scrum Trainer der ersten Stunde prägen wir die Weiterbildung der ScrumAlliance® bis zum Scrum Trainer und Scrum Coach mit. Wir kennen die Praxis, die Arbeitswelt und die Lösungen, die Sie weiter voranbringen. Egal ob Großunternehmen oder Startup.
Alles was Sie wissen müssen
Um Scrum zu etablieren, braucht es Kulturveränderung. Dieses Seminar schärft Ihre Sinne und Ihr Handwerkszeug, für die Arbeit mit Entscheidern und an der Organisation:
- Tiefes Eintauchen in das Mindset von Lean Thinking. Sie haben einen klaren Blick für Verschwendung auf Prozess- und Produktebene.
- Moderationskonzepte für C-Level Workshops. Überzeugen Sie die Geschäftsführung und Ihr höheres Management von Veränderung.
- Vertieftes Arbeiten mit Team- und Gruppendynamik. Steuern Sie komplexe adaptive Systeme durch passende Interventionen.
- Lift off: Starten Sie neue agile Teams erfolgreich.
- Coachen Sie Software-Craftmanship. Auch als Nicht-Techniker.
- Product Owner und Organisations-Arbeit. Erweitern Sie Ihren Einfluss auf das Gesamtsystem.
- Scaling von Scrum: Wie werden große Umgebungen agil?
- Vertiefung Ihrer Scrum-Meisterschaft. Erhalten Sie Unterstützung im persönlichen Kontakt zu unseren Guides.

Ich würde die CSP Ausbildung in jedem Fall wiederholen und weiterempfehlen, denn erst mit dem CSP und der berufsbegleitenden Erfahrung sind fundierte Erkenntnisse und Learnings möglich. [...] Vor allem weil sie die Bedeutung von Scrum auf Enterprise Level deutlich unterstreicht.
Renzo Venini
Agile Coach, Helsana, Schweiz
Das Abschluss-Seminar auf Ihrem Weg zum Certified Scrum Professional – ScrumMaster
Der Certified Scrum Professional - ScrumMaster Kurs ist der letzte Schritt zum Certified Scrum Professional (CSP) - dem weltweiten Standard für Agile Coaches. Schauen Sie sich jetzt mehr über den Pfad zum Certified Scrum Professional an.
Lernen über den Kurs hinaus
Das exklusive Scrum Trainings-Center der besten Scrum Professionals.
Profitiere von interaktiven Austauschmöglichkeiten, Webinaren und individueller Beratung.
Alles inklusive und nur bei uns - DasScrumTeam Dojo. Entdecke was sich dahinter verbirgt.
Das sagen unsere Teilnehmer!
Unser Versprechen
Das richtige Seminar und den richtigen Trainer auszuwählen, ist manchmal nicht leicht. Bei DasScrumTeam möchten wir, dass jeder Teilnehmer mit der Wahl seines Kurses zufrieden ist. Deshalb sorgen wir
- für eine detaillierte Vorbereitung auf Technik und Rahmenbedingungen vor dem Kurs
- für ein lebhaftes, interaktives Tempo des Trainings
- für einen guten Teilnehmer-Mix aus verschiedenen Branchen
- für optimales Lernen durch eine Mischung von Lern-Methoden
- für den direkten Kontakt zum praxiserfahrenen Trainer
- für eine Vervollkommnung in der Praxis in unserem DST Dojo – kostenfrei
Differenzieren Sie sich
Der Certified Scrum Professional ScrumMaster® wird vom größten Dachverband der Scrum-Anwender ausgestellt - der Scrum Alliance. So können Sie sicher sein, dass Ihre Bildungs-Investition langfristig Bestand hat. Mit dem Certified Scrum Professional ScrumMaster® - Zertifikat machen Sie Ihr dauerhaftes Engagement sichtbar. Ihr Vorteil: Sie differenzieren sich auf dem wachsenden Markt der Scrum-Welt stärker.
Verdientes Vertrauen
Unternehmen, die ihre Scrum-Expertise durch uns vertiefen.
Über DasScrumTeam
Wir helfen Firmen dabei, agil zu werden. Unsere Wurzeln stammen aus einer der ersten Multi-Team-Scrum-Umgebungen Deutschlands in 2004. Als Certified Scrum Trainer der ersten Stunde prägen wir Scrum seit den Anfangstagen der Scrum Alliance mit.
Nach Tausenden von Trainingsteilnehmern und über hundert Coaching-Kunden wissen wir als Remote Company ziemlich genau, was die Arbeitswelt jetzt braucht. Kreative und erfolgreiche Produkte sind kein Zufall. Sie folgen einer Systematik namens Scrum. Wir sind die Spezialisten dafür.
Fragen zum Certified Scrum Professional ScrumMaster®
Dies ist der Aufbaukurs für Advanced Certified ScrumMaster®, die bereits ein bis zwei Jahre Erfahrung in der Rolle haben und ihre Wirkung in der Praxis weiter steigern wollen. Der Schwerpunkt liegt auf der Kompetenz in allen Bereichen der Arbeit des Scrum Masters.
Die Scrum Alliance CSP-ScrumMaster®-Zertifizierung ist nur möglich, wenn Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Ein bestehenden gültigen Advanced Certified ScrumMaster®. Wenn das Zertifikat abgelaufen ist, kann es gegen eine Gebühr bei der Scrum Alliance reaktiviert werden.
- Zwei Jahre Praxis in der Rolle des Scrum Masters. Also idealerweise als Scrum Master in einem Scrum Team, wobei es einen gewissen Interpretationsrahmen gibt. Gerne beraten wir Sie dazu auch persönlich. Man kann den Kurs vor dem Stichtag besuchen. Die Zertifizierung erhält man dann ggf. erst später nach dem Kurs.
- Die selbstständige Aufbereitung der Inhalte in unserem Lernmanagementsystem.
- Den Besuch des entsprechenden Kurses als Vor-Ort oder Live-Online.
- Die Teilnahme an mindestens einem Fokusthemen-Webinar und einem Anwendungspraxis-Webinar.
- Die Vorbereitung und Durchführung eines eigenen Webinars zu einem Thema Ihrer Wahl.
Im Kurs perfektionieren Sie Ihre Werkzeuge und Verständnismodelle für die verschiedenen Arbeitsfelder als Scrum Master oder Agile Coach. Mit diesen Methoden und Praktiken werden Sie noch effektiver mit Team, Product Owner und Organisation arbeiten. Sie vernetzen sich mit anderen praktizierenden ScrumMastern und profitieren von den gemeinsamen Erfahrungen, um auch schwierige Praxisprobleme zu lösen.
Im CSP-CSM werden gezielt Anwendungskompetenzen vermittelt und geprüft.
Diese Kompetenzen sind grob in drei Bereiche unterteilt, die den Teilnehmern durch unser "Scrum Target" im Advanced-CSM bereits bekannt sein dürften:
- Team: Wie man neue Teams gründet, sie effektiv macht und die Selbstorganisation in einer skalierten Umgebung fördert.
- Organisation: Wie kann ich die gesamte Wertschöpfungskette aus der Scrum-Perspektive verstehen und verbessern? Wo macht Scrum als Arbeitsmethode keinen Sinn? Wie werde ich zum Servant-Leader innerhalb meiner Organisation, der Verantwortung übernimmt und Führung bietet?
- Produkt: Wie unterstütze ich den Product Owner in größeren Organisationen beim Aufbau von geschäftsorientierter Agilität und nachhaltiger Wertschöpfung?
Der Kurs beginnt direkt nach der Anmeldung. In unserem Lernmanagementsystem erhalten Sie Aufgaben, auf die Sie sich vorbereiten und die Sie bis zum Beginn des Kurses bearbeiten können. Diese Aufgaben bringen Sie näher an das Thema und die Kursinhalte heran und liefern Ihnen sofort wertvolle Erkenntnisse.
Unsere Kurse zum CSP-ScrumMaster® und darüber hinaus werden in Gruppen von 6-16 Personen durchgeführt. Das gibt uns genügend Zeit, auch auf individuelle Fragen und Situationen einzugehen - und bringt dennoch genügend unterschiedliche Perspektiven für einen spannenden Kurs zusammen. Ergänzt wird der dreitägige Kurs durch eine Reihe von Webinaren. Diese behandeln Schwerpunktthemen oder vertiefen die Anwendungspraxis. Wir bieten laufend neue Termine an, sodass Sie Ihr Tempo bei der Zertifizierung flexibel gestalten können. Aufgrund der Fülle der Themen erwarten wir neben der Teilnahme an der dreitägigen Schulung die Teilnahme an zwei Webinaren im Anschluss an den Kurs.
Der Zeitaufwand für die Webinare beträgt ca. 90 Minuten pro Termin, zuzüglich eventueller Hausaufgaben.
Wir haben zwei Arten von Webinaren. Sie können innerhalb eines Jahres nach dem Kurs an beliebig vielen Webinaren teilnehmen.
Webinar Fokusthemen: Herausforderungen und Konflikte im Team? Verbesserungen der Anwendung von User Stories? Durchdringen von Hindernissen? All das sind mögliche Fokusthemen, um die sich diese Webinare drehen. Eine ideale Gelegenheit, um Lücken bei den Lernzielen zu schließen oder spezifische Fragestellungen anzugehen.
Webinar Anwendungspraxis: An diesen Terminen reflektieren wir über den individuellen Fortschritt, besprechen Fragen und Themen der Teilnehmer und gehen insgesamt auf die Perfektionierung und Perspektive der Arbeit als Product Owner ein.
Als Teilnehmer*in an einem DasScrumTeam Training erhalten Sie kostenfreien Zugang zur exklusiven Gemeinschaft der aktivsten Scrum Professionals – dem DST Dojo.
Dojo kommt aus dem Japanischen und steht für den "Ort des Weges". Wir möchten euch über das Zertifizierungstraining hinaus eine Anlaufstelle und Raum für eure persönliche und professionelle Weiterentwicklung geben. Praktisch bedeutet das ein Angebot an Webwaren, die Vernetzung untereinander und den direkten Draht zu unseren Trainern.
In der Kampfkunst steht das Dojo für das Trainingszentrum, sozusagen die Akademie für die jeweilige Fachrichtung. Die Trainer sind die Sensei, die sich nicht nur um die "Zertifizierungen" - zum Beispiel die Gurtprüfungen, sondern auch um die weitere Entwicklung ihrer Schüler kümmern. Die Achtung des Trainers wird ergänzt durch die Achtung der Gruppe und des Dojos.
Nur bei DasScrumTeam Trainings. Schon vor Ihrem Training klären wir in einem individuellen Termin alles, was für das Training wichtig ist. Im Kurs selbst arbeiten wir gemeinsam an Themen und Fragestellungen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden. Und nach dem Training bieten wir in unserem DST Dojo weiter regelmäßige Gelegenheit zum Lernen und Austauschen an.
Haben Sie noch Fragen?
Wir sind für Sie da! Schreiben Sie uns eine E-Mail an mail@dasscrumteam.com oder rufen Sie uns unter der Schweizer Nummer +41 43 508 09 87 an. Aus Deutschland erreichen Sie uns unter +49 471 9584 63 24.